Essen, gesunde Rezepte, Genießen, Vollwertkost, Leichter Essen, Scharf Essen, Verhalten ändern, gesundes Essen zur Gewohnheit machen
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Samstag, 21. September 2013
Sonntag, 1. September 2013
Herbstwind küsst Sommersonne: Gefüllte Zucchini

Sonntag, 18. August 2013
Samstag, 17. August 2013
Sonntag, 4. August 2013
Sonntag, 7. Juli 2013
Bauernsalat auf dem Balkon
Sonntag, 23. Juni 2013
Shake - Obst und Joghurt tanzen wild im Mixer
Freitag, 24. Mai 2013
Neustart. ... und immer wieder aufstehen
Manchmal habe ich richtig viel Stress. Oder es läuft was schief. Oder ich weiß nicht, wo ich als nächstes weitermachen soll und wie ich das alles schaffen kann.
Manchmal denke ich dann, Schokolade hilft. Nur ein Stück, noch ein Stück. ... obige Widrigkeiten sind ja schließlich Grund genug.
Dabei weiß ich, wie es geht.
Drei Dinge:
Inne halten.
In der als Belastung empfundenen Situation einen Moment warten.
Alternativen zur Schoki suchen
Fenster auf und zwei Minuten rausschauen. Oder die zwei Minuten zu einem Kollegen gehen und was Schönes anders reden. Oder ein Blatt Papier nehmen und einen Plan oder eine Mind Map machen. Oder ein Glas Wasser oder einen schwarzen Kaffee trinken.
Neustart
Wenn ich in die selbst gestellte Falle gelaufen bin (nicht nur einen Tag lang, am zweiten und dritten Tag kommt ja das "eh egal" dazu) ... rauswinden.
Fallen darf man. Doch dann aufstehen,
Sonntag, 5. Mai 2013
Kein Eis unterm Kirschbaum
Endlich Frühling. Maisonne. Arbeitsreiche Woche. Morgens Tanztraining. Jetzt ein Eis.
Zum Entspannen, zur Belohnung...
Oder...
Da war doch noch die Hängematte.
Ob die ollen Seile noch halten?
Lieber verstärken.
Und dann mit einem guten Buch, einer Flasche Wasser und dem Kuschelkissen in die Hängematte.
Upps, das Eis ist vergessen.
Ein Aus-Trick, Wie: Nur noch ein Viertelstündchen - der 15-Minuten-Trick
Mittwoch, 24. April 2013
Mach's leicht: Mitnehm-Brötchen
Samstag, 20. April 2013
Komm in die Pötte - Bewegung im Alltag
Jeden Arbeits-Morgen mache ich etwas, was ich gut finde: Ich parke auf dem dem Treppenhaus am Weitesten entfernten freien Platz in der Tiefgarage, laufe dann nicht durch die triste, graue Garage sondern nehme den hinteren Ausgang und gehe durch den Hof zum hinteren Gebäudeeingang. Der Weg führt durch einen kleinen Garten, momentan blühen hier die Osterglocken und die Forsythien in sattem Gelb, das Gras und die Blätter werden mit jedem Tag grüner, ich spürte diese Woche die zaghafte Morgensonne auf meinem Gesicht, leichten Wind, der nach Frühling riecht, sonst manchmal perligen Regen, frischholzigen Rindenmulchgeruch, manchmal Schnee, klar und kalt.
Da es zu Hause nur drei Schritte bis zur Garage sind, bekomme ich auf der Fahrt durch viel Natur zwar optisch ein tolles Schauspiel geboten, blau, rosa, golden oder grauer Himmel, Schäfchenwölkchen, Streifenwolken, alles graublau, Bäume frischblättrigzartgrün, graubraunknorrigkahl, eisigklirreklar transparent überzogen oder schneeweiß. Die paar Meter ganz nah dran haben aber noch mal eine andere Qualität ... und ich habe mich bewegt.
Soweit so schön.
Gleich hinter der Stechuhr fängt die eigentliche Herausforderung des frühen Morgens an: gehe ich links zu den Aufzügen ... die Tasche ist so schwer, ich bin noch so steif und träge, ich könnte mich gut mit dem Kollegen unterhalten, der auch den Aufzug nimmt .... oder wähle ich rechterhand die Treppe? Immer öfter (Gewohnheiten sind lernbar) gehe ich ganz selbstverständlich die Treppe hoch. Manchmal gehe ich einen Schritt in Richtung Aufzug
.... und das ist genau der Moment der Entscheidung.
Das ist einer der kleinen Momente um in kleinen Dingen ein klein bisschen was richtig zu machen. Sich richtig zu entscheiden. Dinge, die man sich vorgenommen hat, auch wirklich vom Gedanken in die Tat umzusetzen.
Ich habe generell beschlossen, mich mehr im Alltag zu bewegen. Ich gehe nicht ins Studio, habe kein Power Workout Programm, keinen festen Plan. Wenn es klappt gehe ich ein bis zweimal die Woche zum Tanzen (Breitensport), das macht mir Spass und ich bewege mich.
Und ergänzend mache ich
SPORT IM ALLTAG
So der Gedanke.
Dann kommt die Stechuhr und der Aufzug lockt.
Also drehe ich mich erst ein Stückchen in Richtung Aufzug...zögere eine Millisekunde... um dann doch die Treppe zu nehmen.
Oben bin ich dann froh, es getan zu haben. Und: Schnaufen tun alle, sogar unser Marathon-Man meint, das sein normal und ein Zeichen, dass man sich angestrengt habe, und der muss es ja wissen.
Dabei habe ich gelernt:
Das Richtige zu tun, bei Vorsätzen zu bleiben, ist kein ganz ganz großes Ding, was mit einem Knallbumm passiert.
Das Richtige zu tun heißt:
Bei den Vorsätzen nicht irgendwelche allgemeinen Regeln zu nehmen, sondern individuell auswählen, was zu einem passt.
Das Richtige zu tun ist dann nicht
eine große Aktion, die alles mit einem Mal für immer ändert sondern eine endlose Folge von vielen kleinen Entscheidungen, immer und immer wieder, die aneinandergereiht eine stabile Kette ergeben, die alles zusammenhält.
Dass es viele kleine Entscheidungen sind bedeutet das dann auch: Dranbleiben! Eine falsche Entscheidung ist kein Grund, alles aufzustecken. Wenn man in der Kette eine falsche Entscheidung getroffen hat, trifft man die nächste wieder richtig und es geht weiter. Gilt auch für Schoki-Ausrutscher.
Donnerstag, 18. April 2013
Lieblings-Zaziki leichter und schärfer
Mit dem Leicht-Trick gehen Kalorien und Fett runter- bei vollem Geschmack:
Zaziki (lt.FDDB)
1 Portion (100 g) (115 kcal), Fett: 7,1 g
Magerquark
1 Portion (100 g) (67kcal), Fett: 0,2 g
Summe:
2 Portionen (200 g) (182kcal), Fett: 7,3 g
1 Portion (100 g) (91kcal), Fett: 3,7 g
Dann noch ein wenig Chili - selbst getrocknete Habaneros (wenn bei den frischen welche übrig bleiben, trockne ich welche) drauf: Schärfe-Trick.
Die erste Portion meiner Einkäufe ist so auf dem Teller gelandet.
Valentine war einkaufen
Das hier soll eine Guacamole, einen Fenchel-Orangensalat, Tomaten mit Sprossen und vieles mehr geben.
Außerdem im Korb: 2 Vollkorn-Sonnenblumen-Brötchen, ein Hüttenkäse, 500g Naturjoghurt und ein Zaziki.
Und 280g Zufriedenheit.
Das war genau das was ich gern kaufen wollte, was zu kaufen mir Spaß gemacht hat.
Gefehlt hat nichts: keine Schokolade keine Chips und ich musste jetzt wirklich einen Moment nachdenken, was mir überhaupt hätte fehlen können, was ich gerne gekauft hätte und mir vielleicht verkneifen hätte müssen.
Gewohnheiten sind änderbar.
Was freue ich mich gleich auf einen leckeren Obstteller!
Mittwoch, 17. April 2013
Schoko-Chili-Kefir - kleiner Scharfmancher ohne Dickbauch-Folgen
Dazu ein gutes Buch. 34 Meter über dem Meer von Annika Reich. So läßt es leben.
Weitere Sorten: Kaffee & Schoko, Erdbeer-Pfeffer. www.easy-gourmet.com .
3. Heute bei Rewe entdeckt. Kostet 3,79 Euro. Wie man schon an der Farbe sieht: Es hat weniger Kandis und mehr Schokolade.
Es ist aus der Reihe Rewe Feine Welt.
Es ist eine ganz besondere Chili Sorte, durch das Weniger an Zucker ist es um Einiges schokoladiger. Das von Easy Gourmet war auf den ersten Blick/Geschmack eingängier, genaueren Annähern mag ich die REWE Sorte aber auch. Es ist zusätzlich noch Zimt dran, dieser schmeckt aber nicht vor. Rundum gut für mich.
Hier der Link zur Beschreibung, klingt wie Urlaub bei den Azteken:
http://www.rewe-feine-welt.de/produkt-details/Chili-Schokolade_Schokoladentropfen-mit-Guajillo-Chili.html
Samstag, 13. April 2013
Erik - kleine Pflaume auf Reisen
![]() |
Erik und Birne: Orient trifft Okzident |
ERIKLI 1TL - In kleinen Papp-Tütchen zu 50ct bekommt man die kleinen festen saueren Minipfläumchen in Istanbul auf der Galata Brücke, die als Verkehrsweg, Freßmeile, Anglerparadies, Flanierweg über das Goldene Horn führt.
![]() |
Erikli auf der Galata Brücke Istanbul |
![]() |
Istanbul |
- kleine, klare, sauer-frische Erik-Pflaumen
- eine herbe weiße Weintraube
- eine süße rote Weintraube
- ein Stück exotisch-sauer-süße Kiwi, sanft knackende Kerne
- eine Scheibe Banane, weich und cremig im Biss, sanfte Süße
- ein bisschen dunkle Pflaume, sauer-saftig, die Schale bitter
- ein Schnitz Birne, hart und krisselig, knackig, frisch, saftig
- ein Stückchen Nektarine, glatte Schale, festes und doch weiches Fleisch, frisch und süß
- ein bisschen Pfirsich, samtige Haut, ähnlich der Nektarine und doch sanfter
- eine Physallis, Geschmacksexplosion mit tausend Aromen, schmeckt ein bisschen wie alle Früchte in einer vereinigt, schecke ich Melone, Stachelbeere, Kirsche, Kiwi?, die Kerne knacken so schön
- und dann wieder eine klare Erik - welch ein Kontrastprogramm.
Im Vergleich sind dann manche Früchte unendlich süß - was braucht es da noch Zuckerzusatz, wie so oft in zubereiteten Früchten, in Konserven, Fruchtmus, Säften oder Joghurts?
Wenn der Obstteller gegessen ist, genossen ist, ganz langsam und mit vielen Lebensmitteln, die viel Geschmack und Volumen mit wenigen Kalorien kombinieren (Leicht-Trick), dann ist einige der Essenszeit vergangen, die erste Sättigung ist da. Dann passt vielleicht noch ein Brötchen mit Käse hinterher und gut ist´s.
Dadurch dass der Zucker aus dem Obst erst langsam erschlossen wird, geht der Blutzuckerspiegel nicht so schnell hoch, der "Süßhunger" nach dem Essen fällt weg und das Essen hält lange satt.
Aufgabe: Probiere mal was aus, was Du noch nie gegessen hast: Erik-Pflaumen oder sonst was Neues. Trau Dich.
Donnerstag, 11. April 2013
Mein Abnehm-Buddy
Such Dir einen Abnehm-Buddy
Alleine abnehmen ist schwer, in Gesellschaft geht es oft besser.
Davon leben komerzielle Gruppen. Man könnte aber auch eine private Gruppe aufmachen, im Freundeskreis, mit anderen Eltern aus Kindergarten oder Schule, mit Kolleginnen und Kollegen oder als Stammtisch, der sich über einen Aushang gefunden hat.
Ich bin schon seit Anfang 2009 in einer kleinen Untergruppe in einem Internet-Forum, wo wir einmal die Woche unser Gewicht posten und immer nette oder tröstliche Kommentare von einer Mitstreiterin bekommen, die auch die Fortschritte zusammenträgt. Hier werden auch Tipps und Tricks ausgetauscht und vor Allem gibt und bekommt man immer wieder Unterstützung bei Rückschlägen und Lob bei Fortschritten und eine Wochenaufgabe (die Woche bin ich dran, eine zu stellen).
Ergänzend dazu habe ich mir letztes Jahr einen persönlichen Abnehm-Buddy gegönnt. Das ist eine Freundin aus Jugendtagen, die selbst keinerlei Diät-Erfahrung hat. Wir hatten wegen Ortsferne leider nicht mehr so oft Kontakt. Ich habe sie dann gefragt, ob sie mein Abnehm-Buddy sein will. Sie hatte zwar erst Zweifel, ob sie fachlich geeignet sei, weil sie ja selbst nicht abnähme, hat sich dann aber drauf eingelassen. Ich finde es gerade gut, dass sie "von außen" schauen kann.
Durch die Buddy-Sache schreiben, telefonieren und treffen wir uns jetzt viel öfter. Sie fragt immer wieder an, wie es läuft. Das Angerufen-Werden fühlt sich gut an und drum gebe ich mir gleich nochmal mehr Mühe, vernünftig zu essen, damit ich auch immer schön berichten kann. Sie lobt dann, sagt aber auch, ich soll mir mal was gönnen und Spaß haben.
Die Zuwendung und dass wir uns wieder gefunden haben tut gut und hilft mir gut beim Durchhalten.
Und ich habe etwas Wertvolles wiedergewonnen. Die Abnehm-Aktion hat mir also auch noch einen dicken Vorteil gebracht. Der Aus-Trick ist ein Nebeneffekt, nämlich die gedankliche Koppelung: Es ist gut abzunehmen, denn ich habe eine Freundin (wieder oder zusätzlich).
Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...
Wochenaufgabe: Such Dir einen Abnehm-Freund/ eine Abnehm-Freundin.
Dienstag, 9. April 2013
Mal was Neues probieren: Cacla - unreife türkische Mandeln
Sonntag, 7. April 2013
Schoki-Lust, Chips-Verlangen, Gummibärchen-Lockruf?... da hilft nur: Bewusst verzichten oder geniessen
--------------------- Zitat Anfang -----------------------------------------------------
Wochenaufgabe: Bewusstes Verzichten oder bewusstes Geniessen
Damit meine ich mit bewusstes Verzichten:
Ich habe seit Freitag ein Mini-Mars und ein Mini-Bounty auf dem Nachttisch liegen, dachte, so beim lesen im Bett...ABER: Sie liegen da....und liegen da...und ich verzichte bewusst drauf. Es ist so nah, aber ich sage mir: Nein, das muss nicht sein.Dann trinke ich ein Glas Wasser und gut ist.
Also, einfach drüber nachdenken, ob es denn wirklich sein muss, etwas "böses" durch etwas "gutes" ersetzen. Also zum Beispiel statt der Schoki ein Glass Wasser o.ä.
bewusstes Geniessen
Wir kennen sicher alle das Problem, süsse uns salzige Sachen sind so einfach zu bekommen und dazu noch meist sehr günstig.
Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich mir z.Bsp. eine sauteure Schokolade kaufe (50gr = 2€ oder so), diese dann aber ganz bewusst! geniesse, also nicht in mich reinschlinge wie eine 0,69€ Tafel, sondern diese teure Schokolade über mehrere Tage verteilt Stück für Stück ihrem Wert entsprechend geniesse.
Also, einfach statt viel billig unbewusst, wenig hochwertig bewusst geniessen.
------------ Zitat Ende --------------------------------------
Vleischsalat vom Tofu-Tier - leicht und scharf
Freitag, 5. April 2013
Koriander und Räucheraroma
![]() |
Koriander-Aufstrich mit Piementon de La Vera, Gurken und Tomaten für den Leicht-Trick |
Guacamole - Avocado Tomaten Aufstrich
![]() |
Leicht-Trick und Schärfe-Trick mit Tomaten und Chili |
Gebratene Mungbohnen-Sprossen
http://eatsmarter.de/rezepte/gebratene-mungobohnensprossen
Dienstag, 2. April 2013
Alfalfa zum Frühstück
Link: Alfalfa zum Frühstück
Wenn man Sprossen selbst zieht, werden diese manchmal zur Unzeit reif.
Also mal zum Brunch probiert, dann ins Frühstück übernommen.
Gute Gewohnheiten kann man lernen.
Nur noch ein Viertelstündchen - der 15-Minuten-Trick
Nur noch ein Viertelstündchen hilft mir momentan beim "Süßigkeiten-Management".
"Ich esse keine Schokolade mehr" ist hart. Das für immer, ein ganzes Leben lang? Neee. Geht nicht.
"Ich esse diesen Monat keine Schokolade mehr". Naja, geht vielleicht, aber nicht so gut.
Und nachdem die böse Diät dann rum ist, kann ich wieder zuschlagen? Die böse Zeit von Verlust und Versagung hat dann ja ein Ende? Dann wird es wieder schön?
In die Falle möchte ich nicht laufen.
Langfristige Umstellung auf neue Gewohnheiten, etwas, was ich gut und mit Vergnügen immer weiter machen werde, das ist das Ziel.
Hier helfen mir vier kleine Tricks:
1. Weite Wege
Also was jetzt tun, mit der leckeren Schokolade? Im Schrank ist welche. Also im Schrank weit weg von Küche und Wohnzimmer, wo wir leben. Für den guten Zweck laufe ich da gerne mal hin und habe gleich schon meine Extraportion Bewegung.
2. Kleine Rituale des Schoki-Geniessens
Ein weiterer Trick, der jetzt schon eine Weile läuft, ist: Wir essen zusammen ein Stück Schokolade. Angefangen hat das mit einer Kiste Mini-Pralinen zu meinem Geburtstag. Da waren von jeder Sorte zwei Stückchen drinnen. Abends dann manchmal die Frage: Essen wir noch eine Praline? Welche Sorte? Und dann haben wir gemeinsam jeder eine Praline gegessen. Die sind ja miniklein. Aber es war genug und schön. Mit dem Besprechen, aussuchen, vorfreuen, laufen und holen, gemeinsam auf der Zunge zergehen lassen, rückt das Schöne, lebenslustige in den Vordergrund: Schokolade als Genuß. Das kann ich lebenslang machen, denn es ist schön.
Und ab und an und immer und immer öfter:
4. Der 15-Minuten-Trick.
Die Kollegen haben Schoki mitgebracht, weil Einstand, Ausstand, Geburtstag. Auf dem Schreibtisch stehen nette Häschen und Eier aus Schokolade als Ostergruß. Nach dem Abendessen hätte ich Lust auf eine Schokolade danach. Könnte ich jetzt essen.
"Nie mehr" oder ein "NEIN!, gibt keine Schokolade, lass stehen!" täte weh.
Mein Zaubersatz:
"Gleich, nachher esse ich ein Stückchen Schoki. Nur noch ein Viertelstündchen, ich will erst noch .....(etwas erledigen, etwas fertigmachen, wenn Pause ist, ein Stückchen laufen, ein Glas Wasser trinken)."
Und wenn das Viertelstündchen herum ist, wieder: "Erst möchte ich noch ...., nur ein Viertelstündchen."
Das ist realistisch, erscheint machbar, es ist überschaubar und ich lasse mich drauf ein. Oft vergesse ich ob der neuen spannendenden Dinge dann mein ursprüngliches Vorhaben.
So bin ich jetzt schon einige Zeit ohne Schoki oder davor mit ganz wenig ausgekommen, ohne das Gefühl von Verlust, Verzicht, Nicht-Haben-Dürfen zu haben.
Ich weiss schon, dass ich aufschiebe, das funktioniert aber anscheinend trotzdem.
Da nehm ich doch lieber..... Obst
Weiß, ist noch keine Saison. Aber ich habe so Lust drauf.
Rasch geschnitten dank des Alles-für-gesundes-Essen-liegt-griffbereit-Tricks.
Montag, 1. April 2013
Müsli am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Guten Morgen Müsli
![]() |
Müsli mit viel Obst - Leicht-Trick |
Salat - die Grillsaison kann kommen
Bunte Vielfalt, das Auge mag es.
Die Soße ist ingwerscharf, knoblauchwürzig, zitronig vom Öl und aromatisch süß von der Trockentomate.
Schmecke und entdecke.
Zum Start: Feiertags-Eis 2.0
Willkommen
Willkommen in
Valentines wundersamer Versuchsküche
Hier soll es gehen um
- gesundes Essen
- aus frischen Zutaten
- mit viel Gemüse und Obst
- Vollkorngetreide-Leckereien
- Tofu, Halloumi, Quark und Co
- bisschen Schokolade
- lecker essen und
- mit kleinen Änderung
- ohne Diäten und JoJo-en
- dem Traumgewicht ein wenig näher kommen kann.
- viel Spass
- und Spannung
- denn Versuch macht kluch....
Valentine